AnankasmusDer Anankasmus ist die psychologische Bezeichnung für die innere, zwanghafte Nichtunterdrückbarkeit bestimmter, auch unsinniger Handlungen oder Vorstellungen, zum Beispiel Zählzwang, Putzzwang, im Rahmen einer neurotischen Störung. In der heutigen Psychopathologie werden hierfür die Begriffe Zwangsstörung und zwanghafte Persönlichkeitsstörung verwendet. Mein Referat: In der Psychiatrie auch anankastische(zwanghafte)Persönlichkeitsstörung genannt. Der Betroffene ist oft kaum lösbaren Konflikten ausgesetzt. Er strebt ständig nach Perfektion. Auf Grund ihrer selbstgesetzten übermäßigen strengen und oft unerreichbaren Normen können sie jedoch ihre Aufgaben und Vorhaben nur schwer realisieren. Ihre Leistungen sind zwar super aber für sie "nicht gut genug". Eine Übermäßige Beschäftigung mit: -> Regeln -> Effizienz -> unbedeutenden Details -> Verfahrensfragen -> Formen stört ihre Übersicht. Hier zu ein Bsp.: Der Betroffene sucht eine Liste, auf welcher zu erledigende Tätigkeiten stehen (Eikaufszettel) Statt diese Liste neu zu schreiben sucht er ungewöhnlich lange nach dieser Liste. Sie nutzen ihre Zeit schlecht. Es werden wichtige Dinge bis zu letzt aufgehoben. Freizeit aktivitäten müssen ebenfalls exakt geplant und erarbeitet werden.Arbeit und Produktivität werden leicht über Vergnügen und zwischenmenschliche Beziehungen gestellt. Oft argumentieren sie mit Logik und Vernunft. Ein affektieves Verhalten anderer wird nicht toleriert. Durch ihre ausgeprägte Unentschlossenheit werden Entscheidungen immer wieder hinausgeschoben. Dies zeigt Ausdruck einer übertriebenen Furcht vor Fehlern. Es kann dazu führen, dass Aufträge und Vorhaben überhaupt nicht mehr erledigt werden können. Auch sind sie außerordentlich gewissenhaft und spielen gerne den "Moralapostel". Sie nehmen bei sich und anderen alles sehr genau. Zeigen selten ihre Gefühle offen. Und reagieren sensiebel auf soziale Kritik von höhergestellten und Autoritätspersonen. Es tritt häufig eine Depression auf. Auch ist eine vermehrte Häufigkeit des Auftretens von Zwangserkrankungen ohne stabielen zusammenhang zwischen den beiden Störungen zu erkennen. |