Wahrnehmungstäuschung
diese seite sollte gelöscht werden. um mindestens die hälfte zu retten, hab ich mich der liste angenommen. bitte übersetzt die untere hälfte! Schaengel89 @me 20:26, 16. Apr 2005 (CEST)
Hier folgt eine Listung der verschiedenen Bereiche unserer Wahrnehmung und die Möglichkeiten einer Täuschung oder Illusion, die wir verfallen können:
- Akustische Täuschung
- Ausstattungseffekt
- Barnum-Effekt
- Bestätigungsbefangenheit
- charakterzugeschriebene Befangenheit
- Desinformationseffekt
- Effekt von versenktem Kapital
- Eigennutzbefangenheit
- Erinnerungsbefangenheit
- Erwartungseffekt
- Glaubensbeharrlichkeit
- Gruppenillusion
- gruppenzugehörigkeitsbedingte Befangenheit
- ichbezogene Befangenheit
- Kontrasteffekt
- Kontrollillusion
- Kuleshov-Effekt
- Lake-Wobegon-Effekt
- Medienbefangenheit
- Medienfeindlichkeitseffekt
- Optische Täuschung
- pathetischer Trugschluss
- phyische Attraktivitätsstereotype
- Planungsillusion
- Psychische Täuschung
- Pseudo-Meinung
- Richtigkeitsillusion
- rosige Erinnerungen
- Schlechter-als-normal-Effekt
- selektive Wahrnehmung
- Spekulationsirrtum
- Status-Quo-Befangenheit
- Tasttäuschung
- täuschende Wechselbeziehung
- Tunnelsicht
- Verbindungstrugschluss
- Verhaltensbestätigung
- verzerrte Auswahl
- Von-Restorff-Effekt
- Vorhersagungsbefangenheit
- Werbungsbefangenheit
- Wiedererkennungseffekt
- Wunschdenken
- Zeigarnik-Effekt
- zeitlich zurückblickende Befangenheit
Übersetzt. Aber ich vermute da sind noch einige Fehler drin weil mir paar Wörter sehr grotesk vorkommen.
- Befestigen
- schräg voreingenommen/befangen/parteiisch?
- attributionalvorurteil
- niedrige Ratenvernachlässigung
- schräger blinder Punkt
- kulturelle voreingenommenheit
- Verdünnungeffekt
- Bestätigungs - voreingenommen/befangen/parteiisch --> unbestätigt?
- falscher Übereinstimmungseffekt
- gestaltender Effekt
- grundlegende Zuerkennungsstörung
- Gruppe-Umhüllungs - voreingenommen/befangen/parteiisch
- hyperbolisches Diskontieren
- Auswirkungs - voreingenommen/befangen/parteiisch
- Infrastruktur - voreingenommen/befangen/parteiisch
- Geradeweltphänomen
- Verlustwiderwille
- bloßer Belichtungseffekt
- negativeffekt
- negative Vorstellung der Farbe schwarz
- ?
- .... homogenität voreingenommen/befangen/parteiisch
- über?-vertrauenseffekt
- Spitze-Endrichtlinie
- Abbildungsüberlegenheitseffekt
- Bestimmtheiteffekt
- ?
- Schiess-Zündsatz?
- ?
- ?
- ?
- Gefahr-Widerwille
- ?
- selbsttäuschung
- Abstandseffekt
- ?
- anchoring
- anthropic bias
- attributional bias
- base rate neglect
- bias blind spot
- cultural bias
- dilution effect
- disconfirmation bias
- false consensus effect
- framing effect
- fundamental attribution error
- group-serving bias
- hyperbolic discounting
- impact bias
- infrastructure bias
- just-world phenomenon
- loss aversion
- mere exposure effect
- negativity effect
- negative perception of the color black
- notational bias
- outgroup homogeneity bias
- overconfidence effect
- peak-end rule
- picture superiority effect
- positivity effect
- primacy effect
- priming
- recency effect
- regression fallacy
- reporting bias
- risk-aversion
- sample bias
- self-deception
- spacing effect
- bias (statistics)|statistical bias
Common theoretical causes of some cognitive biases:
- attribution theory, especially:
- cognitive dissonance, and related:
- impression management
- self-perception theory
- heuristics, including:
- availability heuristic
- representativeness heuristic
Literatur
- Plous, S. (1993). The Psychology of Judgment and Decision Making. New York: McGraw-Hill. ISBN 0070504776
- Gilovich, T. (1993). How We Know What Isn't So: The Fallibility of Human Reason in Everyday Life. New York: The Free Press. ISBN 0029117062
- Kahneman, D., Slovic, P. & Tversky, A. (Eds.). (1982). Judgment under Uncertainty: Heuristics and Biases. Cambridge, UK: Cambridge University Press. ISBN 0521284147
- Gilovich, T., Griffin D. & Kahneman, D. (Eds.). (2002). Heuristics and biases: The psychology of intuitive judgment. Cambridge, UK: Cambridge University Press. ISBN 0521796792
|