Defektpsychose
"Defektpsychose" ist ein veralteter Begriff für
- einen Zustand nach jahrelangem Bestehen, vor allem bei chronisch-progredientem Verlauf, einer Schizophrenie und dadurch entstandenen angeblichen Defekten der Persönlichkeit. Nach Eugen Bleuler äußere sich die Symptomatik vor allem in Affektstörungen, Gleichgültigkeit und unbeherrschten Affekten sowie Denkstörungen mit Unklarheit und Ziellosigkeit des Denkablaufs, Einschlagen von Nebenwegen, die zu unrichtigen, widersinnigen und bizarren Resultaten führten.
- eine, ebenfalls widerlegte, Auffassung der Kleist-Leonhardschen Schule (1), dass es eine Reihe von Schizophrenieformen gebe, die immer in einen Defekt einmünde.
Nach heutigen Erkenntnissen geht die Schizophrenie aber nicht mit einer Verminderung intellektueller Fähigkeiten einher, weshalb von "Defektpsychose" nicht mehr gesprochen werden kann.
Literatur
(1) http://www.hogrefe.de/aktuell/3-8017-1712-7_lesepr.pdf - Probleme der psychiatrischen Klassifikation und Diagnostik
|