GrundbedürfnisGrundbedürfnisse des Menschen sind wichtige Lebensvoraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um sich eines gesunden, zufriedenen und würdigen Lebens zu erfreuen. Es versteht sich, dass die Übereinstimmung z.B. der öffentlichen Meinung, was ein "Grundbedürfnis" sei, starkem Wertewandel unterliegt. Viele Wissenschaften versuchen, hier Klarheit zu schaffen, z.B. die Anthropologie. Oft wird hier mit Axiomen gearbeitet, die dann das Erkenntnisfeld stark vorstrukturieren, z.B. in der Volkswirtschaftslehre. Gerne befassen sich normativ fundierte Wissenschaften damit, z.B. die Theologie oder die Rechtswissenschaft. ÜbersichtHäufig vorausgesetzte körperliche Grundbedürfnisse
Häufig vorausgesetzte psychische Grundbedürfnisse
Häufig vorausgesetzte transzendentale Grundbedürfnisse
Atheisten und Brights lehnen die Existenz transzendentaler Grundbedürfnisse meist ab. Soziale DimensionAus sozialwissenschaftlicher Sicht sind auch die seelisch-geistigen Grundbedürfnisse wie z.B. Kreativität, Erfolg, Selbstachtung, die sich in bestimmten Erwartungshaltungen manifestieren, in starkem Maße gesellschaftlich geprägt. Es kann z.B. beobachtet werden, dass in Zeiten der existenziellen Krisen (Kriege, Hungersnöte u.a.m.) die seelisch-geistigen Bedürfnisse gegenüber der Befriedigung der physischen Grundbedürfnisse zurück treten oder scheinbar völlig verschwinden. Sie äußern sich aber doch in Anfälligkeiten z.B. für neue religiöse Angebote. Dagegen tritt die Erwartung, dass diese abgeleiteten oder "höheren" Bedürfnisse befriedigt werden, in Zeiten der existentiellen Sicherung sogar in den Vordergrund und kann eine ebenso große Dringlichkeit erreichen. In allen Belangen ist der Mensch zur Befriedigung seiner Grundbedürfnisse auf die Interaktion und auch Kooperation anderer Menschen angewiesen. Insofern besitzen diese auch immer eine soziale Dimension.Siehe auch: Grundrechte, Menschenrechte, Armut, Nachhaltige Entwicklung, Wirtschaft, Maslowsche Bedürfnispyramide, Bedürfnis, Residuum (Pareto) |